OPNsense Hardware Guide 2025: Technischer Vergleich aller Modelle und Empfehlungen für IT-Leiter
Mein Name ist Lucas Knapp - Ihr Berater im Bereich OPNsense Firewall.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche, kostenfreie Beratung.
OPNsense hat sich im Enterprise-Umfeld als führende Open-Source-Firewall etabliert – flexibel, transparent, leistungsfähig und ideal für Unternehmen, die digitale Souveränität und Unabhängigkeit als Kernwerte leben. Als offiziell zertifizierter OPNsense Service Provider unterstützt die EDNT IT-Services GmbH Unternehmen in DACH bei der Auswahl, Implementierung und dem Betrieb der passenden Hardwareplattformen.
Dieser Beitrag bietet den umfangreichsten deutschsprachigen Hardware-Vergleich der aktuellen OPNsense-Appliances – von kompakten Desktop-Firewalls bis hin zu hochperformanten 25GbE-RZ-Gateways.
1. OPNsense Hardware tiered: Welche Appliance-Klasse für welchen Einsatzzweck?
Die OPNsense Hardware lässt sich grob in vier Kategorien gliedern:
| Kategorie | Zielgruppe | Bandbreite | IDPS/Proxy | Formfaktor | Typische Modelle |
|---|---|---|---|---|---|
| Entry Desktop | KMU, Außenstellen, Filialen | 2–5 Gbit/s | eingeschränkt | kompakt | DEC677, DEC697 |
| Midrange Desktop | Mittelstand, kleinere Unternehmenszentralen | 5–10 Gbit/s | vollwertig | Desktop | DEC740, DEC750 |
| Enterprise Desktop | große Standorte, hohe Anforderungsdichte | 10–17 Gbit/s | vollwertig | Desktop | DEC840, DEC850 |
| Enterprise Rackmount 1U | Rechenzentren, Carrier, MSP | 8–60 Gbit/s | vollwertig | 19" Rack | DEC2687, DEC2752, DEC2770, DEC384x, DEC4240, DEC4280 |
2. Technischer Deep Dive: Analyse aller Modellreihen
Nachfolgend ein Überblick der Kategorien:
2.1 Entry-Class Desktop Appliances
DEC677 & DEC697 – kompakt, effizient, günstig
Diese Geräte sind für kleine Netzwerke bis ca. 50–100 Benutzer konzipiert oder Außenstellen, die primär Firewalls und VPN benötigen.
Unterschiede zwischen DEC677 und DEC697
| Merkmal | DEC677 | DEC697 |
|---|---|---|
| RAM | 4GB DDR3 | 8GB DDR3 |
| Storage | 32GB uSD | 256GB NVMe |
| Concurrent Sessions | 3 Mio. | 7 Mio. |
| Threat Protection | kein IDPS | ca. 540 Mbit/s DPI |
| Anwendung | reine Firewall / VPN | Firewall + VPN + IDPS + Proxy |
Empfehlungen
-
DEC677
Perfekt für Standorte mit kleinem Traffic, primär Routing/VPN, ohne IDPS.
Beispiel: Handwerksbetrieb, Arztpraxis, Außenstelle. -
DEC697
256GB Storage und IDPS machen sie zu einer vollwertigen Security-Appliance.
Beispiel: KMU bis 25 MA, Fertigung mit IoT.

2.2 Midrange Desktop
DEC740 & DEC750 – die Allrounder für den Mittelstand
Die 740/750-Serie bietet bereits 10GbE-SFP+ und ist damit ideal für moderne Unternehmensnetze.
Beide Appliances sind identisch in I/O, unterscheiden sich aber in RAM/Storage:
| Merkmal | DEC740 | DEC750 |
|---|---|---|
| RAM | 4GB | 8GB |
| Storage | 128GB SSD | 256GB SSD |
| Sessions | 3 Mio. | 7 Mio. |
| Threat Protection | 1 Gbit/s | 1 Gbit/s |
| Ports | 3× 2.5GbE + 2× 10GbE | 3× 2.5GbE + 2× 10GbE |
Einsatzempfehlungen
-
DEC740
Für Standard-Mittelstand ohne extreme Last (500–800 Benutzer). -
DEC750
Für Organisationen mit:-
hoher Session-Dichte (VoIP, ERP, Cloud)
-
aktivem IDPS
-
Zero-Trust-Segmentierung
-
Ideal für Zentralstandorte, Schulen, Produktionswerke.

2.3 Enterprise Desktop
DEC840 & DEC850 v2 – High-end Security Gateways
Diese Geräte arbeiten mit leistungsstarken 2.9–3.1 GHz CPUs und liefern Performance auf RZ-Niveau.
| Merkmal | DEC840 | DEC850 v2 |
|---|---|---|
| CPU | 4 Cores | 8 Cores |
| RAM | 8GB | 16GB |
| VPN | 2.3 Gbit/s | 2.5 Gbit/s |
| Threat Protection | ~2 Gbit/s | ~2 Gbit/s |
| Sessions | 7 Mio. | 15 Mio. |
| Ports | 4× 1GbE + 2× 10GbE | 4× 2.5GbE + 2× 10GbE |
Empfehlungen
-
DEC840
Für kleine Mittelständler (25-100 User), Schulen, Behörden. -
DEC850 v2
Extreme Last, sehr viele gleichzeitige Sessions, schnelle CPUs, ideal für:-
Hochverfügbarkeitscluster
-
Security-Umgebungen mit aktiven Suricata-Regelsätzen
-

2.4 Rackmount Enterprise & Carrier-Class
Für Unternehmen, die Firewalling im Rechenzentrum oder für mehrere Standorte zentralisiert betreiben, sind die 1U-Modelle konzipiert.
2.4.1 DEC2687 – kompakter 1U-Einstieg
-
4× 2.5GbE
-
2.3 Gbit/s Port-to-Port
-
7 Mio. Sessions
-
Ideal für MSP/IT-Dienstleister zur Mandantentrennung
-
Für mittelgroße Infrastrukturen mit RZ-Montagebedarf

2.4.2 DEC2752 & DEC2770 – 10GbE Rackmount
Beide Varianten bieten:
-
2× 10GbE SFP+
-
bis 1.2 Gbit/s VPN
-
1 Gbit/s IDPS
-
7 Mio. Sessions
Der Unterschied:
| Merkmal | DEC2752 | DEC2770 |
|---|---|---|
| 2.5GbE Ports | 3 | 7 |
| Power Consumption | 15W | 20W |
Empfehlung:
DEC2770 ist besser für Site-to-Site VLAN- und Segmentierungs-Projekte.

2.4.3 DEC3842 / DEC3852 / DEC3862 – Enterprise Security Cluster
Diese drei Modelle sind die leistungsstärksten Hardwareplattformen, bevor es in die 25GbE-Liga geht.
| Merkmal | DEC3842 | DEC3852 | DEC3862 |
|---|---|---|---|
| RAM | 8GB | 16GB | 32GB |
| CPU | 4 Cores | 8 Cores | 8 Cores |
| Sessions | 7 Mio. | 15 Mio. | 31 Mio. |
| IDPS | 2 Gbit/s | 2 Gbit/s | 2 Gbit/s |
| Storage | 256GB | 256GB | 512GB |
Best Use Cases:
-
Universitäten
-
Große Firmenzentralen
-
Provider-Umgebungen
-
HA-Cluster mit hoher API-Last
-
Multi-WAN + BGP + komplexe NAT-Konfigurationen

2.4.4 DEC4240 & DEC4280 – Carrier, RZ und Extremlast
Diese Top-Modelle bedienen Lastprofile von ISP-Netzen, Cloud-Umgebungen und RZ-Firewalls.
| Merkmal | DEC4240 | DEC4280 |
|---|---|---|
| CPU | 8 Cores | 16 Cores |
| RAM | 64GB | 64GB |
| 10GbE Ports | 4 | 4 |
| 25GbE Ports | – | 4 × 25GbE |
| Threat Protection | 3.5 Gbit/s | 7.5 Gbit/s |
| Firewall Throughput | 21 Gbit/s | 60 Gbit/s |
Empfehlung:
-
DEC4240
Für große RZ-Firewalls, Multi-Gigabit-WAN. -
DEC4280
Für höchste Unternehmensanforderungen:-
25GbE Core Routing
-
RZ-Edge-Firewalling
-
Service-Provider-Umgebungen
-
HA-Cluster im Rechenzentrum
-
IDS/IPS Vollbetrieb mit > 5 Gbit/s
-

3. Empfehlungen nach Projekttyp
3.1 Kleine bis mittlere Unternehmen
| Empfehlung | Modell |
|---|---|
| reine Firewall/VPN | DEC677 |
| mit IDPS/Proxy | DEC697 |
| Zukunftssicher mit 10GbE | DEC740 |
3.2 Mittelstand
| Bedarf | Modell |
|---|---|
| hohe Session-Last | DEC750 |
| IDPS > 1 Gbit/s | DEC840 |
| maximale Sicherheit & Reserven | DEC850 v2 |
3.3 Große Organisationen & Enterprise
| Bedarf | Modell |
|---|---|
| HA-Cluster | DEC3842 / 3852 |
| BGP, Multi-WAN, SD-WAN | DEC3852 |
| Campus-Netzwerk-Zentrale | DEC3862 |
3.4 Rechenzentren
| Bedarf | Modell |
|---|---|
| 10GbE RZ-Edge | DEC2752/2770 |
| IDS/IPS bis 3.5Gbps | DEC4240 |
| 25GbE, extrem hohe pps | DEC4280 |
Vergleichstabelle
Desktop Modelle (DEC677, 697, 740, 750, 840, 850 v2)
| Modell | Formfaktor | Ports (Kupfer / SFP) | RAM | Storage | FW Durchsatz | VPN AES256 | Threat Prot. | Sessions | Typischer Einsatz |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| DEC677 | Desktop | 4× GbE RJ45 | 4 GB | 32 GB uSD | 5 Gbit/s | 600 Mbit/s | nein | 3 Mio. | Kleine Standorte, reine Firewall und VPN |
| DEC697 | Desktop | 4× GbE RJ45 | 8 GB | 256 GB NVMe | 5 Gbit/s | 600 Mbit/s | ca. 540 Mbit/s | 7 Mio. | KMU mit IDPS, Webproxy, bis ca. 100 User |
| DEC740 | Desktop | 3× 2.5 GbE RJ45, 2× 10 GbE SFP+ | 4 GB | 128 GB SSD | 10 Gbit/s | 1.2 Gbit/s | ca. 1 Gbit/s | 3 Mio. | Mittelstand, 10 GbE Uplink, Standard Security |
| DEC750 | Desktop | 3× 2.5 GbE RJ45, 2× 10 GbE SFP+ | 8 GB | 256 GB SSD | 10 Gbit/s | 1.2 Gbit/s | ca. 1 Gbit/s | 7 Mio. | Zentrale Standorte, mehr Sessions, IDPS aktiv |
| DEC840 | Desktop | 4× GbE RJ45, 2× 10 GbE SFP+ | 8 GB | 256 GB M.2 SSD | 14.4 Gbit/s | 2.3 Gbit/s | ca. 2 Gbit/s | 7 Mio. | Große Mittelständler, Campus, höherer Durchsatz |
| DEC850 v2 | Desktop | 4× 2.5 GbE RJ45, 2× 10 GbE SFP+ | 16 GB | 256 GB M.2 SSD | 17.4 Gbit/s | 2.5 Gbit/s | ca. 2 Gbit/s | 15 Mio. | Enterprise Standorte, viele Sessions, HA Cluster |
Rack Modelle (DEC2687, 2752, 2770, 3842, 3852, 3862, 4240, 4280)
| Modell | Formfaktor | Ports (Kupfer / SFP) | RAM | Storage | FW Durchsatz | VPN AES256 | Threat Prot. | Sessions | Typischer Einsatz |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| DEC2687 | 1U Rack | 4× 2.5 GbE RJ45 | 8 GB | 256 GB SSD | 5 Gbit/s | 600 Mbit/s | ca. 540 Mbit/s | 7 Mio. | KMU RZ, kompakte RZ Firewall, MSP Einstieg |
| DEC2752 | 1U Rack | 3× 2.5 GbE RJ45, 2× 10 GbE SFP+ | 8 GB | 256 GB SSD | 10 Gbit/s | 1.2 Gbit/s | ca. 1 Gbit/s | 7 Mio. | RZ Edge, 10 GbE Uplinks, Standard HA |
| DEC2770 | 1U Rack | 7× 2.5 GbE RJ45, 2× 10 GbE SFP+ | 8 GB | 256 GB SSD | 10 Gbit/s | 1.2 Gbit/s | ca. 1 Gbit/s | 7 Mio. | Viele Segmente und VLANs, Campus Core |
| DEC3842 | 1U Rack | 4× GbE RJ45, 2× 10 GbE SFP+ | 8 GB | 256 GB M.2 SSD | 14.4 Gbit/s | 2.3 Gbit/s | ca. 2 Gbit/s | 7 Mio. | Enterprise Firewall, HA Cluster Einstieg |
| DEC3852 | 1U Rack | 4× 2.5 GbE RJ45, 2× 10 GbE SFP+ | 16 GB | 256 GB M.2 SSD | 17.4 Gbit/s | 2.5 Gbit/s | ca. 2 Gbit/s | 15 Mio. | Große Unternehmensnetze, Campus, RZ |
| DEC3862 | 1U Rack | 4× 2.5 GbE RJ45, 2× 10 GbE SFP+ | 32 GB | 512 GB M.2 SSD | 17.4 Gbit/s | 2.5 Gbit/s | ca. 2 Gbit/s | 31 Mio. | Sehr große Umgebungen, viele Standorte, Mandanten |
| DEC4240 | 1U Rack | 4× 2.5 GbE RJ45, 4× 10 GbE SFP+ | 64 GB | 1 TB M.2 SSD | 21.1 Gbit/s | 2.5 Gbit/s | ca. 3.5 Gbit/s | 63 Mio. | Enterprise RZ, Multi Gigabit IDPS, Carrier Edge |
| DEC4280 | 1U Rack | 4× 2.5 GbE RJ45, 4× 10 GbE SFP+, 4× 25 GbE SFP28 | 64 GB | 1 TB M.2 SSD | 60 Gbit/s | 2.5 Gbit/s | ca. 7.5 Gbit/s | 63 Mio. | Service Provider, große Rechenzentren, 25 GbE Core |
Warum EDNT der richtige Partner für die OPNsense-Migration ist
Als spezialisierter IT- und Telekommunikationsdienstleister hat die EDNT IT-Services GmbH in den letzten Jahren zahlreiche Firewalls im Mittelstand erfolgreich migriert – inklusive komplexer Multi-WAN-Setups, Standortvernetzungen und Cluster-Lösungen.
1. Tiefgehende Expertise in Open-Source-Firewall-Systemen
EDNT setzt seit Jahren auf Open-Source-Technologien und hat eigene Lösungen darauf aufgebaut.
Wir sind keine Generalisten – wir sind Spezialisten.
2. Erfahrung mit anspruchsvollen Migrationsprojekten
-
1:1-Pfadplanung
-
Zero-Downtime-Umstieg
-
Neuarchitektur & Cleanup bestehender Regeln
-
Standort-Cluster und Hochverfügbarkeit
3. Digitale Souveränität statt Vendor-Lock-In
EDNT arbeitet bewusst ohne proprietäre Abhängigkeiten – ein zentrales Anliegen vieler IT-Leiter im Mittelstand.
4. OPNsense-Optimierungen & Erweiterungen
Wir bieten:
-
individuelle Plugins
-
Monitoring-Anbindungen (Prometheus, Zabbix, Checkmk)
-
API-Automationen für DevOps-Teams
5. Hosting & Redundanzlösungen in deutschen Rechenzentren
Optional hostet EDNT zentrale Komponenten in TÜV- & ISO-zertifizierten RZs in Deutschland.
6. Persönliche Betreuung durch ein eingespieltes Expertenteam
Keine Hotline, keine Anonymität – direkte Ansprechpartner mit Praxisbezug.
7. Vollständige Dokumentation & Schulung
Damit Ihr Team nach der Migration alles selbst verwalten kann.
EDNT IT-Services GmbH – Ihr Partner für Firewall-Migrationen
Die EDNT IT-Services GmbH ist seit über 40 Jahren auf IT-Sicherheit, Netzwerkinfrastruktur und Open-Source-Lösungen spezialisiert.
Als erfahrener OPNsense-Integrationspartner begleiten wir Unternehmen bei:
-
der Analyse und Planung ihrer neuen Firewall,
-
der technischen Umsetzung und Migration auf OPNsense,
-
VPN-Designs, Cluster-Setups, IDS/IPS-Tuning
-
und dem sicheren Go-Live mit minimaler Downtime.
Bildrechte:
https://shop.opnsense.com / Deciso Sales B.V. | OPNsense® Shop
Edison 43
3241LS Middelharnis
The Netherlands
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie auf OPNsense umsteigen möchten – wir sorgen für eine reibungslose, sichere und dokumentierte Umstellung.