OPNsense Top Talker per E-Mail: Netzwerk-Transparenz leicht gemacht
  
  Mein Name ist Bernd Krüger-Knauber - Ihr Berater im Bereich OPNsense Firewall.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche, kostenfreie Beratung.
Sie schauen nicht täglich ins OPNsense Dashboard – möchten aber trotzdem wissen, wer in Ihrem Netzwerk den meisten Traffic verursacht?
Mit einem kleinen Trick lässt sich der OPNsense Top Talker bequem per E-Mail zusenden – automatisch, übersichtlich und ohne großen Aufwand.
In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie mithilfe von NetFlow, Monit und einem kleinen PHP-Skript regelmäßig eine E-Mail mit den größten Datenverbrauchern Ihres Netzwerks erhalten.
Was ist der „Top Talker“ in OPNsense?
Die Top Talker Analyse zeigt, welche Geräte oder IP-Adressen im Netzwerk die meiste Bandbreite nutzen.
Standardmäßig ist diese Funktion in der OPNsense GUI sichtbar – aber wer will schon jeden Tag manuell nachsehen?
Viel besser ist ein automatischer Report per E-Mail.
Beispielausgabe:
192.168.69.185    232.565.759  2025.08.25 06:19:50
192.168.69.168     94.349.574  2025.08.25 06:50:56
217.113.176.199    73.914.095  2025.08.25 06:51:22
...
Voraussetzungen
Damit OPNsense die Daten für den Top Talker sammelt, müssen folgende Komponenten aktiv sein:
- 
NetFlow Reporting aktivieren
(unter Reporting → NetFlow)
→ sorgt dafür, dass Traffic-Daten lokal gespeichert werden. - 
Monit aktivieren
(unter Services → Monit)
→ ermöglicht das Ausführen und Planen automatischer Prüfungen sowie das Versenden von E-Mail-Benachrichtigungen. - 
SMTP-Zugang einrichten
Damit Monit E-Mails versenden kann, wird ein funktionierender SMTP-Zugang benötigt.
Tipp: Nach der Einrichtung sendet Monit beim Neustart automatisch eine Testmail – ideal zur Funktionsprüfung. 
Der technische Weg: OPNsense liefert alles, was wir brauchen
In den Tiefen des OPNsense-Dateisystems gibt es bereits ein hilfreiches Python-Skript:
/usr/local/opnsense/scripts/netflow/get_top_usage.py
Dieses Skript liefert die Basisdaten für den Top Talker.
Ein typischer Aufruf sieht so aus:
/usr/local/opnsense/scripts/netflow/get_top_usage.py \
--provider FlowSourceAddrTotals \
--start_time 1755734400 \
--end_time 1755820799 \
--key_fields src_addr \
--value_field octets \
--max_hits 10 \
--filter "if=vtnet0"
Damit erhalten Sie die zehn größten Datenquellen auf dem Interface vtnet0 (z. B. LAN).
Das fertige PHP-Skript für Monit
Damit Monit regelmäßig den Top Talker ausliest und eine E-Mail versendet, erstellen Sie ein Skript unter:
/usr/local/opnsense/scripts/OPNsense/Monit/toptalker
Hier das Beispiel:
#!/usr/local/bin/php
<?php
$endtime = strtotime("now");
$starttime = $endtime - 86400;
$cmd = '/usr/local/opnsense/scripts/netflow/get_top_usage.py --provider FlowSourceAddrTotals --start_time ' . $starttime . ' --end_time ' . $endtime . ' --key_fields src_addr --value_field octets --max_hits 10 --filter "if=vtnet0"';
exec($cmd, $output, $retval);
$res = '';
$listelements = json_decode($output[0]);
foreach($listelements as $entry) {
    if($entry->last_seen != "") {
        $res .= str_pad($entry->src_addr, 16) .
                str_pad(number_format($entry->total, 0, ',', '.'), 15, " ", STR_PAD_LEFT) .
                " " . date('Y.m.d H:i:s', $entry->last_seen) . "\n";
    }
}
echo ">\n\n" . $res . "\n";
exit(rand(1,255));
?>
Das Skript ruft die Top-Talker-Daten der letzten 24 Stunden ab (86400 Sekunden).
Über den rand(1,255)-Exitcode tricksen wir Monit dazu, bei jeder Ausführung eine neue Benachrichtigung zu senden.
Monit konfigurieren
1. Custom Service erstellen:
Name: TopTalker_LAN
Type: Custom
Path: /usr/local/opnsense/scripts/OPNsense/Monit/toptalker
2. Tests aktivieren:
ChangedStatus
NonZeroStatus (damit Sie beim ersten Lauf direkt eine E-Mail erhalten)
Poll Time anpassen:
Für Tests:
1 cycles
Später z. B. täglich um 6 Uhr:
50-52 6 * * *
Ergebnis: Automatische Top Talker E-Mail
Nach dem Neustart oder Speichern der Monit-Einstellungen sendet OPNsense regelmäßig eine übersichtliche E-Mail mit den größten Bandbreitennutzern.
So behalten Sie Ihr Netzwerk jederzeit im Blick – ohne täglich ins Dashboard zu schauen.
Fazit
Mit wenigen Schritten verwandeln Sie Ihre OPNsense Firewall in ein leistungsfähiges Reporting-System, das Ihnen automatisch die wichtigsten Traffic-Informationen per E-Mail liefert.
Die Kombination aus NetFlow, Monit und einem simplen PHP-Skript sorgt für maximale Transparenz und einfache Automatisierung – perfekt für alle, die Netzwerküberwachung effizient gestalten möchten.
EDNT IT-Services GmbH – Ihr Partner für Firewall-Migrationen
Die EDNT IT-Services GmbH ist seit über 40 Jahren auf IT-Sicherheit, Netzwerkinfrastruktur und Open-Source-Lösungen spezialisiert.
Als erfahrener OPNsense-Integrationspartner begleiten wir Unternehmen bei:
- 
der Analyse und Planung ihrer neuen Firewall,
 - 
der technischen Umsetzung und Migration auf OPNsense,
 - 
VPN-Designs, Cluster-Setups, IDS/IPS-Tuning
 - 
und dem sicheren Go-Live mit minimaler Downtime.
 
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie auf OPNsense umsteigen möchten – wir sorgen für eine reibungslose, sichere und dokumentierte Umstellung.