
EDNT tritt dem Netzwerk Smart Industries bei und engagiert sich in der Arbeitsgruppe Datensouveränität
Bensheim, 04.02.2025 – Seit dem 01.02.2025 ist EDNT offizielles Mitglied des Netzwerks Smart Industries. Als neues Mitglied bringt EDNT seine Expertise in den Bereichen Open-Source und Cloud-Technologien ein und wird aktiv in der Arbeitsgruppe Datensouveränität mitarbeiten. Oberstes Ziel dieses Netzwerkes ist es, regionale Unternehmen zu befähigen, ihren digitalen Übergang erfolgreich zu gestalten.
Das Netzwerk Smart Industries wurde 2016 von der Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim initiiert und vereint heute rund 50 innovative Start-ups, Mittelständler, Global Player und wissenschaftliche Einrichtungen aus IT und Industrie.
Ursprünglich auf Industrie 4.0 und vernetzte Produktion fokussiert, hat das Netzwerk seinen Horizont erweitert und setzt sich nun branchenübergreifend für eine nachhaltige und energieeffiziente Industrie ein. Ziel ist es, Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen und die Weichen für eine erfolgreiche digitale Zukunft in der Metropolregion zu stellen.
Die Mitglieder treffen sich in Arbeitsgruppen und tauschen ihr Wissen und ihre Erfahrungen rund um die Digitalisierung und das Unternehmen von morgen aus. Zu den Themen gehören beispielweise Cybersecurity, Corporate Sustainability, Smart Production und Smart Buildings.
Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) bietet das Netzwerk Smart Industries kostenlose Dienstleistungen. Mit dem Cybersicherheitsscheck bekommen KMUs ohne in-House IT- oder Cybersicherheitsexperten eine Analyse und Vorschläge für Basismaßnahmen zur Prävention von Cyberangriffen. Ein weiteres Angebot ist der Digi-Pate, der Unternehmen über die Chancen der Digitalisierung aufklärt und versteckte Potenziale aufdeckt. Konkrete Anwendungsszenarien werden vorgestellt, um die Wertschöpfungskette von der Erzeugung eines individuellen Kundenauftrags bis zum Verpacken des verkaufsfertigen Produkts zu demonstrieren.
„Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein Innovationsstandort mit großem Potenzial für die digitale Zukunft,“ betont Lucas Knapp, Prokurist der EDNT IT-Services GmbH. „Unternehmen hier stehen vor der Herausforderung, Cloud-Technologien effizient zu nutzen, ohne die Kontrolle über ihre Daten zu verlieren. Datensouveränität ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor. Als EDNT bringen wir unsere Expertise in Open-Source- und Cloud-Technologien in das Netzwerk Smart Industries ein, um gemeinsam mit starken Partnern aus der Region sichere und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.“
Wenn Sie Mitglied des Netzwerkes Smart Industries werden oder von deren Leistungen profitieren möchten, besuchen Sie die offizielle Website https://www.smart.industries/ oder kontaktieren Sie uns gerne.
Die EDNT Gruppe
Seit 35 Jahren erfolgreich am Markt, ermöglicht die EDNT Gruppe Unternehmen jeder Branche und Größe sowie öffentlichen Einrichtungen unterschiedlichster Art die Einführung und den Betrieb sicherer Lösungen für IT- und Telekommunikation.
Professionelle, rasch einsatzfähige Produkte und Dienstleistungen für diesen Zweck werden von EDNT unter den hauseigenen Marken Infratec plus sowie acall vertrieben. Der Geschäftsbereich IT Services rundet das Angebot ab. Er umfasst Consulting, Rechenzentrumsdienste und den IT-Support. Alle Kundendaten werden von EDNT dabei jederzeit DSGVO-konform in eigenen, deutschen Rechenzentren vorgehalten und verarbeitet.
Hinter EDNT steht ein erfahrenes und leistungsfähiges Team von Ingenieuren, Programmierern sowie Medien- und Vertriebsexperten. Diese entwickeln Komplettlösungen im Bereich von IT- und Telekommnunikation.